Proyek Masa Depan (PMD) - Projekt Zukunft

Projektbeschreibung
Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft, deshalb wurde vor 20 Jahren das Projekt Masa Depan (Projekt Zukunft) durch Die Brücke ins Leben gerufen. Für das Projekt können sich indonesische Studenten ab dem 3. Semester bewerben, die entweder eine geringe oder gar keine finanzielle Unterstützung von ihren Eltern bekommen und gleichzeitig gute Zeugnisse vorweisen können. In den meisten Fällen hat sich die finanzielle Situation der Familie im Laufe des Studiums verschlechtert, oft durch Arbeitslosigkeit des berufstätigen Elternteils, durch Krankheit oder im schlimmsten Fall durch den Tod eines Elternteils. Studenten, die in das Projekt aufgenommen werden, erhalten durch Die Brücke monatlich einen Zuschuss zu ihren Lebenshaltungskosten sowie eine (anteilige) Erstattung der Studien- / Examensgebühren. Ohne diese Unterstützung wäre es diesen Studenten nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich, ihr Studium zu beenden.
Monatliche Treffen
Neben der finanziellen Unterstützung treffen wir uns mit den Studenten einmal im Monat zu einem gemeinsamen Treffen, dem General Meeting. Diese Treffen geben den Studenten die Möglichkeit mit Gleichgesinnten zusammenzukommen, Erfahrungen auszutauschen und zu erzählen, was jedem einzelnen seit dem letzten Treffen widerfahren ist. Dabei kann es sich um familiäre Konflikte handeln, finanzielle oder gesundheitliche Probleme, Erfolge oder auch Misserfolge im Studium sowie kulturelle Ereignisse. Der Zusammenhalt unter den Studenten ist groß und als Projektleiterinnen hören wir den Studenten zu und versuchen sie mit unseren Ratschlägen zu unterstützen oder gemeinsam Lösungsansätze für bestehende Probleme zu finden.
Geben und nehmen
Weiterhin berichten die Studenten beim General Meeting auch über die von ihnen geleistete Sozialarbeit, denn im Gegenzug zur Unterstützung, die sie von der Brücke erhalten, verpflichten sich die Studenten, eine bestimmte Anzahl an Stunden in anderen Sozialprojekten der Brücke zu leisten. So verbringt ein Teil der Studenten regelmäßig Zeit im “Transithaus”, einer Einrichtung für arme, kranke und zumeist alte Menschen ohne Bleibe. Die Studenten füttern und massieren die Patienten oder unterhalten sich auch einfach nur mit ihnen und hören ihnen zu. Andere Studenten wiederum engagieren sich für krebskranke
Kinder in der Einrichtung „Rumah Kita“ (Yayasan Kasih Anak Kanker Indonesia) - sie helfen bei Hausaufgaben, malen und spielen zusammen mit den Kindern. Ein weiteres Projekt ist die „Yayasan Cipta Mandiri“ (YCM) in Bogor, wo einige Studenten Nachhilfeunterricht für Kinder und Jugendlichen aus sozialbenachteiligten Familien geben.
Somit erhalten die Studenten durch ihre PMD-Mitgliedschaft nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern gewinnen auch an Sozialkompetenzen und erweitern ihre Teamfähigkeit. Daneben trainiert die PMD-Mitgliedschaft das Zeitmanagement, denn es gilt, Studium, Praktika, Sozialarbeit sowie regelmäßige PMD-Treffen unter einen Hut zu bringen. Seit 1998 konnten bereits über 100 Studenten diese Erfahrungen machen und erfolgreich bis zu ihrem Abschluss unterstützt werden.
Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft, deshalb wurde vor 20 Jahren das Projekt Masa Depan (Projekt Zukunft) durch Die Brücke ins Leben gerufen. Für das Projekt können sich indonesische Studenten ab dem 3. Semester bewerben, die entweder eine geringe oder gar keine finanzielle Unterstützung von ihren Eltern bekommen und gleichzeitig gute Zeugnisse vorweisen können. In den meisten Fällen hat sich die finanzielle Situation der Familie im Laufe des Studiums verschlechtert, oft durch Arbeitslosigkeit des berufstätigen Elternteils, durch Krankheit oder im schlimmsten Fall durch den Tod eines Elternteils. Studenten, die in das Projekt aufgenommen werden, erhalten durch Die Brücke monatlich einen Zuschuss zu ihren Lebenshaltungskosten sowie eine (anteilige) Erstattung der Studien- / Examensgebühren. Ohne diese Unterstützung wäre es diesen Studenten nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich, ihr Studium zu beenden.
Monatliche Treffen
Neben der finanziellen Unterstützung treffen wir uns mit den Studenten einmal im Monat zu einem gemeinsamen Treffen, dem General Meeting. Diese Treffen geben den Studenten die Möglichkeit mit Gleichgesinnten zusammenzukommen, Erfahrungen auszutauschen und zu erzählen, was jedem einzelnen seit dem letzten Treffen widerfahren ist. Dabei kann es sich um familiäre Konflikte handeln, finanzielle oder gesundheitliche Probleme, Erfolge oder auch Misserfolge im Studium sowie kulturelle Ereignisse. Der Zusammenhalt unter den Studenten ist groß und als Projektleiterinnen hören wir den Studenten zu und versuchen sie mit unseren Ratschlägen zu unterstützen oder gemeinsam Lösungsansätze für bestehende Probleme zu finden.
Geben und nehmen
Weiterhin berichten die Studenten beim General Meeting auch über die von ihnen geleistete Sozialarbeit, denn im Gegenzug zur Unterstützung, die sie von der Brücke erhalten, verpflichten sich die Studenten, eine bestimmte Anzahl an Stunden in anderen Sozialprojekten der Brücke zu leisten. So verbringt ein Teil der Studenten regelmäßig Zeit im “Transithaus”, einer Einrichtung für arme, kranke und zumeist alte Menschen ohne Bleibe. Die Studenten füttern und massieren die Patienten oder unterhalten sich auch einfach nur mit ihnen und hören ihnen zu. Andere Studenten wiederum engagieren sich für krebskranke
Kinder in der Einrichtung „Rumah Kita“ (Yayasan Kasih Anak Kanker Indonesia) - sie helfen bei Hausaufgaben, malen und spielen zusammen mit den Kindern. Ein weiteres Projekt ist die „Yayasan Cipta Mandiri“ (YCM) in Bogor, wo einige Studenten Nachhilfeunterricht für Kinder und Jugendlichen aus sozialbenachteiligten Familien geben.
Somit erhalten die Studenten durch ihre PMD-Mitgliedschaft nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern gewinnen auch an Sozialkompetenzen und erweitern ihre Teamfähigkeit. Daneben trainiert die PMD-Mitgliedschaft das Zeitmanagement, denn es gilt, Studium, Praktika, Sozialarbeit sowie regelmäßige PMD-Treffen unter einen Hut zu bringen. Seit 1998 konnten bereits über 100 Studenten diese Erfahrungen machen und erfolgreich bis zu ihrem Abschluss unterstützt werden.
PMD - Social Event und Geburtstag
Jedes Jahr werden von den Studenten zwei Events geplant und durchgeführt. Diese Veranstaltungen sind fester Bestandteil des PMD Programmes. Die Planungen beginnen lange im Voraus. Ideen werden gesammelt, Checklisten geschrieben, Entscheidungen getroffen, Aufgaben verteilt, Kostenvoranschläge eingeholt und vieles mehr. Immer wieder eine Herausforderung, neben dem an sich ja schon vollen Studienplan, Prüfungen und sozialem Engagement. Aber sie verlieren das Ziel nicht aus den Augen, unterstützen sich und am Ende hat man wieder was gelernt und eine gelungene Veranstaltung organisiert.
Das Social Event
Im Mai diesen Jahres wurde von den Studenten das „Social Event“ unter dem Motto „Dream big shine like a star - Fun and Education“ im Planetarium durchgeführt. 43 Kinder im Alter von 7 -13 Jahren der Organisation KGJ (Kommunitas Gumul Juang) mit Betreuern wurden eingeladen, um einen Tag im Planetarium zu verbringen.
Die Organisation KGJ wurde 2009 von Theologiestudenten gegründet. Sie unterstützt sozialbenachteiligte Kinder und Jugendliche aus den dem Osten Jakartas (Community Ciliwung Bukit Duri) mit verschiedenen Angeboten, wie Nachhilfeunterricht und Freizeitbeschäftigung.
Die Studenten wurden durch einen persönlichen Kontakt auf die Gruppe aufmerksam und haben sich schon in einem frühen Stadium der Planung dazu entschieden mit den Kindern einen besonderen Tag zu verbringen. Das Programm sollte eine eine Demonstration im Planetarium, Besuch des Museums und der Bücherei enthalten; zum Abschluss Rätsel und Spiele zum Thema Universum. Ja, so der Plan!
Pläne sind aber nur gut, wenn man sie auch schnell ändern kann. Die Kinder waren nach der einstündigen Vorstellung und dem ruhigen Sitzen, so aufgeregt - der Zeitplan etwas eng - dass sich die Studenten spontan entschieden, den Museumsbesuch im Planetarium auszulassen und gleich zu den Aktivitäten und Spielen im Veranstaltungsraum überzugehen.
Gute Entscheidung!
Hier ging es dann richtig los. Die Kinder waren begeistert und voll bei der Sache. Das Motto „Fun and Education“ wurde durch Bewegungsspiele, Videos und ein Quiz immer wieder aufgegriffen und alle hatten Spaß am Staunen, Raten und Wissen.
Nach einem bewegten, fröhlichen, lehrreichen und durchaus auch lauten Vormittag (43 Kinder beim Spiel in Hochform!) wurden alle Teilnehmer noch mit einem kleinen Geschenk verabschiedet . Erschöpft und glücklich machte sich die Gruppe dann wieder auf den Heimweg und die Studenten ans Aufräumen.
Jedes Jahr werden von den Studenten zwei Events geplant und durchgeführt. Diese Veranstaltungen sind fester Bestandteil des PMD Programmes. Die Planungen beginnen lange im Voraus. Ideen werden gesammelt, Checklisten geschrieben, Entscheidungen getroffen, Aufgaben verteilt, Kostenvoranschläge eingeholt und vieles mehr. Immer wieder eine Herausforderung, neben dem an sich ja schon vollen Studienplan, Prüfungen und sozialem Engagement. Aber sie verlieren das Ziel nicht aus den Augen, unterstützen sich und am Ende hat man wieder was gelernt und eine gelungene Veranstaltung organisiert.
Das Social Event
Im Mai diesen Jahres wurde von den Studenten das „Social Event“ unter dem Motto „Dream big shine like a star - Fun and Education“ im Planetarium durchgeführt. 43 Kinder im Alter von 7 -13 Jahren der Organisation KGJ (Kommunitas Gumul Juang) mit Betreuern wurden eingeladen, um einen Tag im Planetarium zu verbringen.
Die Organisation KGJ wurde 2009 von Theologiestudenten gegründet. Sie unterstützt sozialbenachteiligte Kinder und Jugendliche aus den dem Osten Jakartas (Community Ciliwung Bukit Duri) mit verschiedenen Angeboten, wie Nachhilfeunterricht und Freizeitbeschäftigung.
Die Studenten wurden durch einen persönlichen Kontakt auf die Gruppe aufmerksam und haben sich schon in einem frühen Stadium der Planung dazu entschieden mit den Kindern einen besonderen Tag zu verbringen. Das Programm sollte eine eine Demonstration im Planetarium, Besuch des Museums und der Bücherei enthalten; zum Abschluss Rätsel und Spiele zum Thema Universum. Ja, so der Plan!
Pläne sind aber nur gut, wenn man sie auch schnell ändern kann. Die Kinder waren nach der einstündigen Vorstellung und dem ruhigen Sitzen, so aufgeregt - der Zeitplan etwas eng - dass sich die Studenten spontan entschieden, den Museumsbesuch im Planetarium auszulassen und gleich zu den Aktivitäten und Spielen im Veranstaltungsraum überzugehen.
Gute Entscheidung!
Hier ging es dann richtig los. Die Kinder waren begeistert und voll bei der Sache. Das Motto „Fun and Education“ wurde durch Bewegungsspiele, Videos und ein Quiz immer wieder aufgegriffen und alle hatten Spaß am Staunen, Raten und Wissen.
Nach einem bewegten, fröhlichen, lehrreichen und durchaus auch lauten Vormittag (43 Kinder beim Spiel in Hochform!) wurden alle Teilnehmer noch mit einem kleinen Geschenk verabschiedet . Erschöpft und glücklich machte sich die Gruppe dann wieder auf den Heimweg und die Studenten ans Aufräumen.
PMD Geburtstag
Der PMD Geburtstag ist auch ein wichtiger Bestandteil des Projektprogramms und wird jedes Jahr von den Studenten eigenverantwortlich geplant. In Verbindung mit dem General Meeting wird er über ein Wochenende hinweg in der Nähe von Bogor gefeiert. Eingeladen sind außer den Studenten, die Projektverantwortlichen der Brücke und natürlich die Alumni. Der Geburtstag gibt die Möglichkeit zusammen zu feiern, sich besser kennen zu lernen und sich mit den Alumni über deren Erfahrungen auszutauschen.
Der letzte PMD Geburtstag fand im Cico Resort in Bogor statt. Nach langer Planung wurde unter dem Motto „Unity in Diversity“ durchs Programm geführt. Der Abend war angefüllt mit Tänzen aus ganz Indonesien - aufgeführt von den Studenten - einem Tumpang, Talentshow und anderen Spielen und viel Lachen. Am Ende, bevor man erschöpft ins Bett fiel, hatten dann alle noch die Gelegenheit am Lagerfeuer den Abend ausklingen zu lassen. Eine gute Gelegenheit, um sich mit den Alumni auszutauschen und Fragen zu stellen.
Das ist jetzt fast ein Jahr her und schon steht der 20. Projektgeburtstag am 27.10.2018 vor der Tür.
Seit Monaten sind die Studenten nun schon wieder am Planen. Es haben sich bereits 26 Alumni zu diesem besonderen Jubiläum angemeldet. Die Herausforderung ist groß.
Neben ihren Abschlussexamen, dieses Jahr werden 7 der 12 Studenten ihren Abschluss machen, müssen sie sich um die Organisation des großen Events kümmern. Wie immer gilt es: Räumlichkeiten suchen, Kostenvoranschläge einholen, Programm und Motto diskutieren, Anmeldefristen festlegen und vieles mehr. Wie immer? Vielleicht!
Aber diesmal ist es nochmal was besonderes:
Denn das „Projekt Zukunft“ hat mittlerweile eine 20 jährigen Vergangenheit und hat fast ein bißchen Geschichte geschrieben. Dazu muss man nur den Erzählungen ehemaliger Studenten, die vor fast 20 Jahren, durch das „Proyek Masa Depan“ ihr Studium beenden konnten, zuhören. Dann erfährt man welche Bedeutung diese Unterstützung durch PMD im Leben einiger Menschen hatte oder besser immer noch hat. Das sind durchaus bewegende Momente und macht immer wieder deutlich welche Chancen jungen Menschen durch PMD eröffnet werden können. Happy Birthday PMD !
Der PMD Geburtstag ist auch ein wichtiger Bestandteil des Projektprogramms und wird jedes Jahr von den Studenten eigenverantwortlich geplant. In Verbindung mit dem General Meeting wird er über ein Wochenende hinweg in der Nähe von Bogor gefeiert. Eingeladen sind außer den Studenten, die Projektverantwortlichen der Brücke und natürlich die Alumni. Der Geburtstag gibt die Möglichkeit zusammen zu feiern, sich besser kennen zu lernen und sich mit den Alumni über deren Erfahrungen auszutauschen.
Der letzte PMD Geburtstag fand im Cico Resort in Bogor statt. Nach langer Planung wurde unter dem Motto „Unity in Diversity“ durchs Programm geführt. Der Abend war angefüllt mit Tänzen aus ganz Indonesien - aufgeführt von den Studenten - einem Tumpang, Talentshow und anderen Spielen und viel Lachen. Am Ende, bevor man erschöpft ins Bett fiel, hatten dann alle noch die Gelegenheit am Lagerfeuer den Abend ausklingen zu lassen. Eine gute Gelegenheit, um sich mit den Alumni auszutauschen und Fragen zu stellen.
Das ist jetzt fast ein Jahr her und schon steht der 20. Projektgeburtstag am 27.10.2018 vor der Tür.
Seit Monaten sind die Studenten nun schon wieder am Planen. Es haben sich bereits 26 Alumni zu diesem besonderen Jubiläum angemeldet. Die Herausforderung ist groß.
Neben ihren Abschlussexamen, dieses Jahr werden 7 der 12 Studenten ihren Abschluss machen, müssen sie sich um die Organisation des großen Events kümmern. Wie immer gilt es: Räumlichkeiten suchen, Kostenvoranschläge einholen, Programm und Motto diskutieren, Anmeldefristen festlegen und vieles mehr. Wie immer? Vielleicht!
Aber diesmal ist es nochmal was besonderes:
Denn das „Projekt Zukunft“ hat mittlerweile eine 20 jährigen Vergangenheit und hat fast ein bißchen Geschichte geschrieben. Dazu muss man nur den Erzählungen ehemaliger Studenten, die vor fast 20 Jahren, durch das „Proyek Masa Depan“ ihr Studium beenden konnten, zuhören. Dann erfährt man welche Bedeutung diese Unterstützung durch PMD im Leben einiger Menschen hatte oder besser immer noch hat. Das sind durchaus bewegende Momente und macht immer wieder deutlich welche Chancen jungen Menschen durch PMD eröffnet werden können. Happy Birthday PMD !
Nachtrag in eigener Sache
Soweit zu den Fakten und Ereignissen. Ich bin nun seit etwas über einem Jahr Teil der PMD Family. Ich sage ganz bewusst Familie.
Ich habe meinen ersten PMD Geburtstag miterlebt; war bei meiner ersten Graduationsfeier. Habe ein paar Tränen verdrückt als sich ein Student der PMD-Family aus dem Projekt zurückgezogen hat. Ich habe meine ersten Erfahrungen bei „Hausbesuchen“ der Bewerber für PMD gemacht. Sehr nah und sehr anders; habe genervt im General Meeting gesessen und nichts verstanden. Ich verstehe nach wie vor nicht alles, manches richtig schön falsch und das liegt nicht nur an meinen mangelnden Indonesisch Kenntnissen.
Aber ich fühle mich bei PMD gut aufgehoben, habe die Chance Fehler zu machen, viel zu lernen und zu erfahren und hoffe, dass ich auch was weitergeben kann. Ich gebe mir jedenfalls Mühe. Wie alle anderen - Familie halt !
Soweit zu den Fakten und Ereignissen. Ich bin nun seit etwas über einem Jahr Teil der PMD Family. Ich sage ganz bewusst Familie.
Ich habe meinen ersten PMD Geburtstag miterlebt; war bei meiner ersten Graduationsfeier. Habe ein paar Tränen verdrückt als sich ein Student der PMD-Family aus dem Projekt zurückgezogen hat. Ich habe meine ersten Erfahrungen bei „Hausbesuchen“ der Bewerber für PMD gemacht. Sehr nah und sehr anders; habe genervt im General Meeting gesessen und nichts verstanden. Ich verstehe nach wie vor nicht alles, manches richtig schön falsch und das liegt nicht nur an meinen mangelnden Indonesisch Kenntnissen.
Aber ich fühle mich bei PMD gut aufgehoben, habe die Chance Fehler zu machen, viel zu lernen und zu erfahren und hoffe, dass ich auch was weitergeben kann. Ich gebe mir jedenfalls Mühe. Wie alle anderen - Familie halt !